* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Babynahrungszubereiter Test ist.

Werbung


Das Wichtigste in Kürze (To-Go)

Der Babynahrungszubereiter dient zum Dämpfen und anschließenden Mischen von Obst, Gemüse, Fleisch und Getreide, um Babynahrung herzustellen.

Zusätzliche Funktionen wie das Auftauen und Erhitzen von Lebensmitteln sowie das Sterilisieren und Erhitzen von Babyflaschen und –gläsern spart Zeit.

Sie können bestimmen, welche Zutaten Ihr Kind isst. Sie können die gewünschten Gerichte bei Bedarf problemlos im Dampfgarer zubereiten.

Babynahrungszubereiter
© ALLYOULOVES

Der Babynahrungszubereiter – eine Erleichterung für jede Mutter. In der heutigen Zeit möchte jede verantwortungsbewusste Mutter wissen, was ihr Baby isst. Doch der Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe ist sehr mühsam und nicht immer verständlich. Daher greifen sehr viele zu einem Babynahrungszubereiter. So sind Sie sicher, welche Zutaten Ihr Kind bekommt. Frei nach Belieben können die gewünschten Gerichte einfach im Dampfgarer hergestellt werden. Wenn Sie sich die Mühe machen und Gemüse dünsten, ist dies die beste Methode.

Damit sollte aber erst nach dem 4. Monat angefangen werden, da die Verdauungsorgane noch nicht richtig ausgebildet sind. Es gibt im Handel sehr viel Literatur, bei der Sie sich informieren können, was und ab welchen Monat gefüttert werden kann. Viele Babynahrungszubereiter haben mehrere Funktionen. Dies kann die Arbeit einerseits sehr erleichtern. Allerdings muss das Obst oder Gemüse geschnitten werden, was durchaus etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.

Ein Gläschen hingegen ist schnell warm und sofort entsorgt. Wenn Sie selbst kochen, können Sie selbst entscheiden, was in den Brei kommt. Es ist umweltfreundlicher, denn Gläschen landen auf dem Müll. Ein weiterer Vorteil ist das frühzeitige Erkennen von etwaigen Allergien. Die Ersparnis ist auch größer, denn fertiger Brei geht ins Geld. Auf Vorrat kann ebenfalls gekocht werden. Dazu wird der Brei oder die Speise in passende Behälter abgefüllt. Danach kann er im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Was ist ein Babynahrungszubereiter?

Es handelt sich hier um ein Gerät, in das die geschnittenen Früchte gelegt werden. Das Gerät püriert diese und kocht sie schonend gar. Diese Methode ist sehr effektiv. Die Vitamine und der Geschmack bleiben vollständig erhalten. Teilweise habt dieser Dampfgarer noch zusätzliche Funktionen. Die Fläschchen können darin sterilisiert werden. Es kann gemixt, aufgetaut und erwärmt werden.

Das Warten, bis etwas aufgetaut ist, entfällt komplett. Das herkömmliche Kochen erfordert große Aufmerksamkeit, denn wenn nicht ständig gerührt wird, brennt das Gericht leicht an. Der Babynahrungszubereiter arbeitet selbstständig und meldet sich per Ton, wenn das Essen fertig ist. Auf diese Weise kann nichts passieren und die Speisen sind frisch und schmecken sehr gut.

Was kostet ein Babynahrungszubereiter?

Tatsächlich sind die einfachen Geräte schon unter 100€ zu bekommen. Es kommt allerdings darauf an, welche Funktionen er besitzen soll. Manche dieser Dampfgarer sind kleine Küchenmaschinen. Wenn die Geräte teurer sind, ist meistens das Fassungsvermögen sehr groß. Oftmals sind auch verschiedene Markennamen ein Grund für den Kauf. Philips schneidet beim Vergleich sehr gut ab. Zwar liegt er im oberen Preissegment mit knapp über 100 €.

Doch hier ist es wie mit allen Elektrogeräten. Die Frage, ob ein billiger Dampfgarer aus dem Discounter die Vorgaben erfüllt stellt sich hier. Discounter locken oft mit Angeboten, aber wenn diese nicht einmal die Zeit der Garantie überstehen, ist es nicht ratsam diese zu kaufen. Aufschluss über die Preise und Funktionen können Sie auch hier finden.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Babynahrungszubereiters achten?

ALT TITLEEinige Dinge sollten Sie beachten, wenn Sie sich für den Kauf eines Dampfgarers entscheiden
  • Ein ausreichendes Fassungsvermögen
  • Extras, je nach Bedarf
  • Spülmaschinenfeste Teile
  • Leichte Handhabung
  • Rezeptbuch

Je nachdem, für welchen Zweck Sie den Babynahrungszubereiter benötigen, ist ein ausreichendes Fassungsvermögen wichtig. Für die Herstellung einer größeren Menge Brei sollte der Behälter groß genug sein. Es wäre sehr ärgerlich, wenn Sie im Nachhinein feststellen, dass Sie diesen Punkt übersehen haben. Falls Sie auftauen oder Sterilisieren möchten, sollten Sie ein Gerät mit diesen zusätzlichen Funktionen wählen. Einige Geräte haben diese Extras serienmäßig.

Ganz interessant sind zwei Dampfschalen. Mit ihnen können unterschiedlich Gerichte gedämpft werden. Ein weiterer Punkt ist auch die verschiedenen Garzeiten. Das Reinigen ist ein wichtiger Faktor. Idealerweise ist das Auseinanderbauen sehr einfach und die Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden. Hier sollten Sie beim Kauf aber genau schauen, denn dies ist oftmals nicht eindeutig erwähnt.

Der Babynahrungszubereiter sollte einfach zu bedienen sein. Teilweise gibt es die Handhabung über ein LCD-Display. Es gibt auch eine Reihe von Geräten, bei denen nur ein Schalter vorhanden ist. Dies sollte jeder für sich entscheiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ein im Kauf inbegriffenes Rezeptbuch. Sehr oft sind diese im Lieferumfang nicht enthalten. Dann beginnt die Suche nach den Rezepten online oder anderen Rezeptbüchern im Handel. Deswegen sollten Sie auch auf eine solche Information nicht verzichten.

Wie funktioniert ein Babynahrungszubereiter?

Bei dieser Methode wird das Gemüse schonend zubereitet. Dies erfolgt mithilfe von Dampf. Ein Heizelement wird mit Wasser gefüllt und durch das Erhitzen entwickelt sich Dampf. Die Temperatur liegt etwa bei 100 °C. In kleinen Kammern wird das Wasser weitergeleitet. Auf diese Art wird das Gemüse weich gekocht. Die Vitamine bleiben komplett erhalten.

Das Essen ist frisch zubereitet, hat eine ansprechende Farbe und schmeckt gut. Sparen können Sie mit dieser Methode auch an Gewürzen und eine Fettzugabe entfällt komplett. Mehrere Gerichte gleichzeitig? Kein Problem, denn durch die Trennung mittels Dampfschalen wird alles auf den Punkt gekocht.

Die korrekte Anwendung des Babynahrungszubereiters

Die korrekte Anwendung eines Dampfgarers ist das A und O für ein gutes Gelingen. Dazu ist es wichtig, dass Sie die Gebrauchsanweisung genau durchlesen. Zuerst muss das Gemüse geschält und geschnitten werden. Wenn Sie pürieren wollen, gibt es einen extra Bedienungsknopf. Zum Dampfgaren sollten Sie die benötigte Menge Wasser einfüllen. Dies ist unbedingt erforderlich, sonst entwickelt sich kein Dampf. Nun kann die gewünschte Garzeit eingestellt werden. Wenn das Gerät fertig ist, ertönt ein Piepton und das Gemüse kann entnommen werden. Entweder wird es sofort gegessen oder wird weiterverarbeitet.

Häufige Fragen

Ist es sinnvoll, einen Babynahrungszubereiter zu kaufen?

Wenn Sie frischen guten Brei kochen möchten oder gesundes Gemüse – dann ein klares ja. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Sie entscheiden, was Ihr Baby isst. Die Speisen sind frisch, ansprechend und vor allem sind die Vitamine nicht verkocht. Die ständige Kontrolle bei der normalen Zubereitung entfällt.

Welche Marken sind die besten?

Sehr gute Kritiken bekommt der Babynahrungszubereiter der Marke Philips. Es gibt verschiedene Serien, die teilweise noch zusätzliche Funktionen haben. Es gibt allerdings auch Geräte, die nur eine Funktion haben. Das kommt darauf an, welchen Zweck Sie damit verfolgen. Wenn Sie den Babynahrungszubereiter nur zum Garen verwenden möchten, gibt es günstige Geräte.

Was kostet ein guter Babynahrungszubereiter?

Ein gutes Gerät liegt unter 100 €. Im Internet können Sie sich Schlau machen. Die Bewertungen von anderen Eltern sind sehr hilfreich. Je nachdem, für welchen Zweck Sie den Dampfgarer benötigen, sollte Sie mit einer Summe zwischen 120 € und 150 € rechnen. Dann haben Sie allerdings ein top Gerät.

Was sind die Vorteile bzw. Nachteile eines solchen Gerätes?

Der Dampfgarer besitzt einige unschlagbare Vorteile. Sie haben es in der Hand, was gegessen wird. Sie produzieren nicht mehr so viel Müll, wie wenn Sie Gläschen verwenden. Die Handhabung ist einfach. Mit dem mitgelieferten Rezeptbuch können Sie Neues ausprobieren. Es ist auf die Entwicklungsstufen des Kindes angepasst. Lästiges Suchen nach anderen Gerichten entfällt.

Doch es gibt auch Nachteile. Der Aufwand ist etwas größer, denn das Obst oder Gemüse muss erst vorbereitet werden. Das bedeutet, schälen und klein schneiden. Nach der Zubereitung muss der Babynahrungszubereiter auseinandergebaut und in die Spülmaschine gelegt werden. Je nach Ausstattung kann es sein, dass einige Teile von Hand gewaschen werden müssen. Das erfordert mehr Zeit.


Werbung