* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Locken Curler Test ist.
Das Wichtigste in Kürze (To-Go)
Ein Locken Curler ist eine moderne Lockenmaschine, mit der Sie schnell und einfach Locken formen können.
Sie sollten NIEMALS eine nasse Haarsträhne in das Gerät einbringen oder beim curlen einen Festiger verwenden.
Um Ihrem Curler optimal zu lagern, können Sie eine hitzebeständige Tasche verwenden.

Viele Frauen sind über die Tatsache, glatte Haare zu haben, nicht besonders glücklich. Viel eher wünschen sie sich, zumindest von Zeit zu Zeit, ein bisschen Abwechslung und würden die eigene Frisur gern mit Locken verschönern. Die Haare aber mit Hilfe von Lockenwicklern oder Papilloten in Form zu bringen, ist oftmals sehr mühsam und das Ergebnis ist zudem meist auch nicht optimal. Hier bietet sich ein Locken Curler an.
Er übernimmt die Formung der Locken beinahe vollständig automatisch und ist dabei auch noch besonders schonend zum Haar. Selbst bei regelmäßiger Anwendung müssen Sie Dank eines Locken Curlers keine Schäden an der Haarstruktur befürchten. Außerdem ist die Anwendung kinderleicht und jeder kann die Locken zaubern, die er sich wünscht. Ein Locken Curler sorgt nicht nur für tolle und unwiderstehliche Frisuren, sondern er schont auch noch gleichzeitig das Haar.
Was ist ein Locken Curler?
Bei einem Locken Curler handelt es sich um eine moderne Lockenmaschine, die die Arbeit überwiegend automatisch übernimmt. Das bedeutet, dass hier kein außerordentliches Geschick vorausgesetzt wird, um die gewünschten und perfekten Locken selber zu kreieren. Der Locken Curler sorgt durch die gleichmäßige Aufwärmung der Haarsträhnen für wohl geformte und sehr gleichmäßige Locken.
Dank der extrem einfachen Bedienung lassen sich so zu Hause die Locken formen, die Sie sonst nur vom Friseur kennen. Der Locken Curler bestimmt die Zeit, die für die Formung der Locken erforderlich ist, selbst. Sie müssen zuvor lediglich den Lockentyp und die Temperatur auswählen. Während es bei der Formung von Locken mit Hilfe eines Lockenstabes schnell zu Unsicherheiten diesbezüglich kommt, übernimmt der Locken Curler diese Aufgabe vollautomatisch.
Auch die Lockenbildung am Hinterkopf ist problemlos möglich, da die Hände nicht mit dem Locken Curler in Berührung kommen. Dank der Verwendung des Locken Curlers hat nun wirklich jeder die Möglichkeit, problemlos die Locken zu stylen, die er sich schon immer gewünscht hat.
Was kostet ein Locken Curler?
Locken Curler stehen von unterschiedlichen Anbietern auf dem Markt zur Auswahl. Dennoch lässt sich grob sagen, dass Sie top Markengeräte in der Preisklasse zwischen 60 und 140 Euro finden werden. In dieser Preisklasse finden Sie ausschließlich Geräte, die über alle erforderlichen und erwünschten Funktionen verfügen.
Hier liegen die Unterschiede eher darin, dass einige Modelle Schnellaufheizer sind. Zudem sind die Geräte mit unterschiedlich großen Lockenkammern ausgestattet. Wer dickeres Haar hat, sollte sich lieber für eine größere Lockenkammer entscheiden.
Worauf sollten Sie beim Kauf eine Locken Curler achten?
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie bei der Anschaffung eines Locken Curlers vor allem auf die Qualität legen. Gerade bei der Qualität werden die Unterschiede schnell deutlich, denn die guten und hochwertigen Markengeräte bieten auf jeden Fall die besseren Resultate. Außerdem gestaltet sich auch die Handhabung besonders einfach. Noch wichtiger ist aber, dass diese Geräte zudem auch noch auf besonders schonende Weise die Locken formen.
Gerade Frauen mit langen Haaren sollten an dieser Stelle nicht sparen, insbesondere dann nicht, wenn der Locken Curler regelmäßig zum Einsatz kommt. Ein hochwertiges Gerät erkennen Sie unter anderem daran, dass es mit einer Keramikbeschichtung in der Lockenkammer ausgestattet ist. Diese verhindert bzw. reduziert, dass eine Reibung beim Formen der Locken auf der Haaroberfläche entsteht.
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist die Temperaturregelung. Diese sollte sich auf unterschiedliche Haartypen einstellen lassen. So ist gewährleistet, dass die Locken optimal geformt werden können. Im Gegensatz zu feinem Haar benötigt schweres, dickes Haar deutlich mehr Hitze. Ein gutes Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen drei Temperatureinstellungen und drei Zeitintervallen auswählen zu können. Geräte, die über eine Abschaltautomatik verfügen, sind ebenfalls zu bevorzugen.
Jede Frau kennt das, Sie haben es eilig und vergessen möglichweise, den Locken Curler nach Gebrauch auszuschalten. Das stellt sich als vollkommen unproblematisch dar, wenn das Gerät über eine entsprechende Abschaltautomatik verfügt. Solche Geräte schalten sich bei Nichtgebrauch automatisch aus. Ein weiterer Unterschied liegt in der Hitzeentwicklung. Einige Geräte verfügen sofort über die gewünschte Temperatur, während andere Modelle eine lange Aufwärmzeit haben.
Gehören Sie eher zu den Eiligen am Morgen, sollten Sie sich für ein schnell aufheizendes Gerät entscheiden. Zu guter Letzt sollten Sie auch einen Blick auf die Kabellänge des gewählten Modells werfen. Ein Locken Curler mit einem zu kurzen Kabel, erweist sich in der Handhabung schnell als unkomfortabel, da das Hantieren vor dem Spiegel dann schnell unbequem werden kann.
Wie funktioniert ein Locken Curler?
Wichtig!
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie stets alle Locken in der gleichen Richtung aufdrehen, da Sie andernfalls mit einem unruhigen Erscheinungsbild rechnen müssen. Außerdem dürfen Sie keinesfalls eine nasse Haarsträhne in das Gerät einbringen oder einen Festiger verwenden, wenn Sie mit Ihrem Locken Curler arbeiten, da sonst die Gefahr besteht, dass das nun feuchte Haar verbrennt und somit geschädigt wird. Ein weiteres Risiko besteht zudem im Verkleben der Haare.
Zunächst wählen Sie eine Strähne mit einem Strähnchenabteiler aus. Sofort wickelt der Locken Curler nun Ihre trockene Haarsträhne in der Lockenkammer auf. Sobald nun ein akustisches Signal ertönt, wissen Sie, dass Ihre gelockte Strähne fertig ist. Nun ist es an der Zeit, die Locke herauszuziehen. Sie verfahren nach diesem Prinzip von unten beginnend und arbeiten sich nach oben durch, bis Sie letztlich alle Haarsträhnen auf diese Weise perfekt modelliert haben.
Wichtig ist, dass die ausgewählte Strähne zunächst auf das Gerät gewickelt wird und dann schön vorsichtig abgenommen wird. Sie muss nun zunächst auskühlen, damit sich ihre Form stabilisieren kann. Die Temperatur muss dem Haar Typ entsprechend eingestellt werden, da sonst das Risiko besteht, dass die Struktur Ihres Haares geschädigt werden könnte. So werden alle Locken kreiert. Zu guter Letzt ist es vollkommen ausreichend, wenn Sie Ihre Locken kurz mit den Fingern in Form bringen und auflockern.
Die korrekte Anwendung des Locken Curler?
Um einen Locken Curler zu bedienen, benötigen Sie wirklich nur ein wenig Übung, denn die Handhabung ist wirklich kinderleicht. Die Anwendung unterscheidet sich von der eines Lockenstabes. Im ersten Schritt sollten Sie Ihre Haare ordentlich durchkämen. Das macht Ihnen das Abteilen einzelner Strähnen sehr viel leichter. Ein bisschen Geduld ist gefragt, daher trennen Sie die Strähnen nicht zu groß ab.
Auch wenn es verführerisch sein mag, so sollten die Strähnen eine Breite von ungefähr 2 bis 3 cm nicht überschreiten. Mit dieser Strähnenbreite erreichen Sie optimale Ergebnisse. Haben Sie die Strähne ausgewählt, so setzen Sie den Curler dort an, wo die Locke beginnen soll. Die Locke wird automatisch eingezogen und geformt, sobald Sie nun den Locken Curler zusammendrücken. In der Regel geben die Locken Curler ein Signal, sobald Ihre Locke fertig geformt ist.
Sie müssen das Gerät nun nur noch öffnen und Ihre Locke gleitet aus dem Gerät. Nun müssen Sie diese Schritte nur noch so lange wiederholen, bis Sie alle Haarpartien entsprechend gelockt haben. Übung macht den Meister. Daher funktionieren die Abläufe mit der Zeit sehr viel schneller, zumal Sie dann auch ein Gefühl dafür entwickelt haben, wie breit Ihre Haarsträhnen maximal sein sollten.
Häufige Fragen
Wie bewahrt man einen Locken Curler ordnungsgemäß auf?
Der Locker Curler sollte während der Formung der Locken auf seinem Standfuss gelagert werden. Sobald das Gerät nach der Anwendung abgekühlt ist, können Sie den Locken Curler entsprechend verstauen. Falls Sie es wünschen, können über den Friseurbedarf hitzebeständige Taschen oder Aufbewahrungsboxen erhalten.
Welche Lautstärke hat ein Locken Curler?
Grundsätzlich ist ein Locken Curler nahezu geräuschlos. Falls Sie sich für ein Gerät mit Heißluft entschieden haben, hört man ein leises Rauschen. Ansonsten ist lediglich der Signalton nach Fertigstellung der Locke zu vernehmen.
Wieviel Zeit müssen Sie für eine komplette Lockenfrisur einkalkulieren?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Zum einen ist das abhängig vom Haar Typ, von der Haardichte und auch von der Haarlänge. Zum anderen ist der Zeitaufwand abhängig vom Übungsgrad. Eines ist aber sicher, mit der Zeit werden Sie definitiv schneller sein als zu Beginn. Anfänger sollten für Ihre Lockenpracht einen Zeitaufwand von ca. 1 Stunde einkalkulieren.
Tipp: Die Behandlung der Haare am Hinterkopf ist häufig ungewohnt und kann somit schnell zu einer echten Herausforderung werden. Einfacher geht es, wenn Sie den Kopf nach vorne beugen. So ist es einfacher, die einzelnen Strähnen herauszuziehen und aufzuwickeln.
Für welche Haarlängen und Haardicken ist der Locken Curler geeignet?
Die Haarlänge spielt, ähnlich wie bei der Verwendung eines Lockenstabes, keine wesentliche Rolle. Entscheidend ist im Grunde nur, dass die Haare insgesamt lang genug sind, um überhaupt vom Locken Curler aufgenommen werden zu können. Ähnliches gilt auch für die Haardicke. Je dicker das Haar, desto präziser sollten Sie darauf achten, dass Sie die Strähnen entsprechend auswählen. Eine zu dicke Strähne kann nämlich vom Locken Curler nicht entsprechend eingezogen werden.